
Wenn du noch nie auf einem Pferderennen in Deutschland warst, verpasst du eine aufregende Mischung aus Glamour, jubelnden Menschenmassen, niedlichen Ponys, Bratwurst und gutem Wein. Ich habe den Tag auf dem Familien-Renntag der BBAG Auktionsrennen in Köln-Galopp verbracht, und es war großartig! Hier erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du zu deinem eigenen Renntag gehst.
@pilarnoriegaa 🐎 Horse Races at KoelnGalopp 🥂 We spent an awesome Saturday at the Familien-Renntag – BBAG Auktionsrennen and it was everything: 8 thrilling races, betting wins and losses, pony rides for the little ones, delicious food, and even a bit of rain — luckily we had a comfy 4-person box in the Haupttribüne with a great view and cover 🙌 We snacked on bratwurst, waffles, kölsch, and wine, all while soaking in the lively race day vibes 🐴✨ 📲 Read the full blog post to find out everything you need to know before going — plus a look at other KoelnGalopp events happening throughout the year! #horseraces #cologne #horserace #hippodrome #racecourse #whiteoutfit #pferd ♬ оригинальный звук - да

Table of Contents
1. Meine Erfahrungen auf dem „KölnGalopp Familien-Renntag – BBAG Auktionsrennen“
Am 2. August machte ich mich mit meinem Mann, unserem Baby und einem Freund auf den Weg zum Familien-Renntag – BBAG Auktionsrennen – und ich kann euch sagen, es war einer dieser gesunden, unerwartet lustigen Tage, die man nicht vergisst. Wir kamen gegen 10:30 Uhr an und blieben bis 15 Uhr, um die Sonne, die Rennen und die lebhafte Atmosphäre aufzusaugen. Es hat ein bisschen geregnet, aber das hat den Tag nicht beeinträchtigt.
Wir hatten eine 4-Personen-Loge auf der Haupttribüne, die perfekt gelegen war und einen fantastischen Blick auf die Strecke und schnellen Zugang zu Essen und Getränken bot (wichtig, wenn man ein Baby dabei hat und Lust auf Pommes hat). Der Platz war super bequem.
Wir haben uns alle acht Rennen angesehen – ja, acht – und auf die meisten gewettet. Wir haben ein paar gewonnen und ein paar verloren, aber das war alles Teil des Nervenkitzels. Das Essen war lecker und das Kölsch und der Wein erfrischend.


2. Was ist KoelnGalopp?
Kurze Geschichte
KoelnGalopp ist Kölns berühmte Pferderennbahn, die offiziell Rennbahn Weidenpesch heißt. Es gibt sie seit 1897 und sie ist damit eine der ältesten Rennbahnen Deutschlands. Im Laufe der Jahrzehnte fanden hier unzählige nationale und internationale Rennen statt, und für die Kölnerinnen und Kölner ist die Rennbahn eine liebgewonnene Tradition.
Warum sie bei Einheimischen und Touristen so beliebt ist
Es ist die perfekte Mischung aus Sport, Unterhaltung und Freizeit unter freiem Himmel. Die Einheimischen lieben die familienfreundliche Atmosphäre und die großen Renntage, während die Touristen es genießen, Köln einmal von einer anderen Seite kennenzulernen – weniger Dom, mehr Champagner und Ferngläser.



3. Kommende Rennen und saisonale Höhepunkte
Wichtige Rennen im Jahresverlauf
Die Rennsaison dauert in der Regel von April bis November, wobei die Veranstaltungen über den Frühling, Sommer und frühen Herbst verstreut sind. Jeder Renntag hat sein eigenes Thema und seine eigene Energie.
Wo du den Zeitplan einsehen kannst
Auf koeln-galopp.de findest du immer den aktuellen Veranstaltungskalender mit Informationen zu den Rennarten, den vorgestellten Pferden und dem Ticketing.
Besondere Veranstaltungstage
Einige der herausragenden Thementage sind:
- Familien-Renntage (Familientage)
- Ladies Day (Hüte sind erwünscht!)
- BBAG-Auktionsrennen (bei denen die Pferde zum Verkauf stehen)
Diese Veranstaltungen sind für verschiedene Zielgruppen geeignet – von Modeliebhabern über Familien bis hin zu den ersten Rennbesuchern.

4. Standort und Anfahrtsbeschreibung
Standort
Der KölnGalopp findet an der Rennbahn Weidenpesch statt, die sich im Norden von Köln befindet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es ist super einfach mit der Straßenbahn zu erreichen. Nimm einfach die Linie 12 oder 15 und steige an der Haltestelle Scheibenstraße oder die Linie 16 und steige an der Haltestelle Sebastianstraße aus. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zum Eingang.
Parken
Wenn du lieber mit dem Auto kommst, gibt’s Parkplätze vor Ort für 3 EUR. Aber sei gewarnt: An großen Renntagen füllt sich der Parkplatz schnell, also komm früh oder geh öffentlich.

5. Verpflegungsmöglichkeiten bei den Pferderennen
Rund um den Veranstaltungsort gibt es eine Vielzahl von Essensständen. Es gibt deutsche Klassiker wie Bratwurst, Brezeln und Schnitzel, aber auch internationale Gerichte wie Pommes frites, Crepes, Waffeln und sogar vegetarische Gerichte.
Preise für Speisen und Getränke
Die Preise sind für eine Veranstaltung angemessen: Getränke wie Wasser oder Softdrinks beginnen bei etwa 3 €, Bier kostet etwa 4,50 € und Wein liegt zwischen 4,50 € und 7 €, je nach Sorte und Größe. Würstchen und Pommes frites kosten zwischen 5 und 7 €, und komplette Mahlzeiten liegen zwischen 8 und 12 €.
Für Kinder geeignetes Essen
Es gibt auch Eis- und Saftstände, um die Kleinen bei Laune zu halten.




6. Eine Wette platzieren: Ein Leitfaden für Anfänger
Egal, ob du Glück hast oder einfach nur ein bisschen Nervenkitzel bei den Rennen haben willst, Wetten gehören zum Erlebnis bei KölnGalopp dazu – und es ist einfacher als es klingt.
a. Wie es funktioniert
Es gibt ein paar grundlegende Möglichkeiten zu wetten:
- Sieg: Dein Pferd muss den ersten Platz belegen.
- Platz: Dein Pferd muss auf Platz 1 oder 2 landen (manchmal auch auf Platz 3, je nach Anzahl der Pferde).
- Du kannst auch Kombiwetten platzieren, z. B. die genaue Reihenfolge der ersten 2 oder 3 Pferde vorhersagen – das ist zwar komplizierter, bringt aber auch höhere Auszahlungen!
👉 Der Mindesteinsatz beträgt in der Regel 2 € für Sieg-, Platz-, Doppel- und Platz-Zwillingswetten und 0,50 € für Dreier- und Viererwetten.
b. Wetten über die App: Wettstar
Wenn du so bist wie ich und lieber auf einen Bildschirm tippst, als in der Schlange zu stehen, solltest du die Wettstar-App nutzen. Und so funktioniert’s:
- Lade die App herunter (suche nach „Wettstar“ im App Store oder bei Google Play).
- Registriere dich und lade Geld auf dein Konto – per Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder Überweisung.
- Sobald dein Konto aufgeladen ist, kannst du direkt von deinem Handy aus wetten und deine Gewinne und Verluste live verfolgen.
c. Wettende Zähler
Du möchtest lieber etwas mehr Orientierung? Überall auf dem Gelände findest du Wettannahmestellen. Die Mitarbeiter sind freundlich und helfen Neulingen gerne weiter. Sag ihnen einfach, auf welches Rennen du wettest, welches Pferd und welche Art von Wette (Sieg oder Platz), und sie erledigen den Rest. Wenn du gewinnst, bringst du deinen ausgedruckten Schein zum Schalter zurück, um deine Auszahlung zu erhalten.



8. Tickets und Bereiche in Köln-Galopp
Es gibt verschiedene Ticketoptionen, je nachdem, was du erleben möchtest – vom allgemeinen Eintritt bis hin zu Premium-Aussicht und Komfort.
a. Stehplatz / Tribüne II (Allgemeiner Einlass)
Das ist die günstigste Möglichkeit, um die Rennen zu genießen und eine super Aussicht zu haben. Du kannst auf dem Rasen vor der Rennbahn stehen oder auf den Bänken der Tribüne II sitzen.
- Preis: Normalerweise etwa 12 € online, vor Ort etwas mehr.
- Am besten geeignet für: Erstbesucher, Familien mit kleinem Budget oder alle, die die Veranstaltung ganz zwanglos genießen wollen.
b. Haupttribüne
Dies ist der überdachte Sitzbereich auf der Haupttribüne, von dem aus du einen besseren Blick auf die Ziellinie hast. Die Sitze sind bequemer und du bist bei Sonne oder Regen geschützt.
- Preis: In der Regel 18 bis 25 €, je nach Veranstaltung.
- Am besten für: Diejenigen, die reservierte Plätze mit direktem Blick auf die Rennen wollen.
c. Hippodrom
Dies ist die Premium-Option. Du bekommst Zugang zu Innen- und Außenbereichen, Catering und oft eine lebhaftere, exklusivere Atmosphäre. Ideal für Gruppen oder diejenigen, die einen gehobenen Renntag erleben möchten.
- Preis: Normalerweise zwischen 45 und 60 €, an großen Veranstaltungstagen manchmal auch mehr.
- Am besten geeignet für: Gesellschaftliche Anlässe, Betriebsausflüge oder um den Tag zu etwas Besonderem zu machen.
🎟️ Hier kannst du deine Tickets online buchen: tickets.koeln-galopp.de
Meine Erfahrung
Wir hatten eine 4-Personen-Loge in der Haupttribüne, und ehrlich gesagt, war es perfekt. Super bequeme Sitze, ein fantastischer Blick auf die Strecke und als es kurz regnete – kein Problem – blieben wir trocken und gemütlich. Die Atmosphäre dort oben war immer noch lebhaft, aber ein bisschen entspannter als im allgemeinen Bereich.




8. Was du anziehen solltest: Outfits am Renntag
Kleiderordnung
KoelnGalopp sagt es am besten: „Wir haben keine bestimmte Kleiderordnung. Jeder kann sich so kleiden, wie er sich am wohlsten fühlt.“ Du wirst alles sehen, von Leinenanzügen und Sommerkleidern bis hin zu Jeans und T-Shirts. Manche Veranstaltungen – wie z. B. der Ladies Day – können jedoch zu ausgefalleneren Outfits inspirieren, daher schadet es nicht, sich vorher zu informieren.
Was ich trug
Ich habe ganz in Weiß gekleidet, mit einer Weste und einer Hose, gepaart mit Sandalen. Mein Rat? Lass die Absätze weg – das Gelände besteht aus einer Mischung aus Pflaster, kleinen Felsen und Grasflächen. Du kannst natürlich auch auf den gepflasterten Wegen bleiben, aber dann kommst du den Pferden nicht so nahe und kannst nicht so viele malerische Orte erkunden.

9. Bring die Familie mit: Kinder bei KoelnGalopp
Familieneinrichtungen
An den Family Race Days gibt es Hüpfburgen, Ponyreiten, Kinderschminken und sogar einen Bereich zum Streicheln von Tieren.
Warum es so toll für Kinder ist
Es ist im Freien, es gibt Platz zum Toben und zwischen den Rennen gibt es genug Ablenkungen, um die Kleinen zu unterhalten. Auch Hunde sind im gesamten Besucherbereich willkommen, sofern sie an der Leine geführt werden.
Zugänglichkeit
Der Veranstaltungsort ist kinderwagenfreundlich, hat breite Wege und barrierefreie Toiletten.


10. Praktische Infos
- Öffnungszeiten: Die Tore öffnen normalerweise um 10:30 Uhr, das erste Rennen beginnt um 13:00 Uhr.
- Website: www.koeln-galopp.de
- Soziale Medien: Folge ihnen auf Instagram @koelngalopp, um aktuelle Informationen und Blicke hinter die Kulissen zu erhalten.

KölnGalopp bietet für jeden etwas – egal, ob du dich für Mode, Pferde, Wetten oder einfach nur für das Chillen auf der Wiese mit einem Getränk in der Hand interessierst. Es ist eine einfache, lustige und einzigartige Art, einen Tag in Köln zu verbringen, und ich kann es schon jetzt kaum erwarten, wiederzukommen!
Wenn du Köln besuchst, solltest du die Top 15 Orte nicht verpassen, die du sehen solltest. Lies alles über sie in unserem Blog.
Möchtest du um die Welt reisen? Im Reisebereich findest du detaillierte Reiseführer für verschiedene Städte, touristische Aktivitäten, Empfehlungen, Tipps und vieles mehr!
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Pinne ihn an! <3

